fbpx
Du liest gerade
6 Parameter für Erfolg beim Abnehmen

6 Parameter für Erfolg beim Abnehmen

Anzeichen von Erfolg in einer Diät

Erfolgreich abnehmen so funktioniert es

Du bist gerade in einer Diät oder hast vor mit einer Diät zu starten? Wie stellst du sicher, dass du konstant Fortschritte erzielst? Anhand welcher Parameter kannst du festmachen, ob du dich in die richtige Richtung bewegst, sprich abnimmst? All diese Fragen klären wir in diesem Artikel.

  1. Gewichtsverlust im wöchentlichen Durchschnitt
  2. Deine Umfänge werden konstant kleiner
  3. Deine Kleidung wird zu groß bzw. alte Kleidung passt erneut
  4. Deine Familie oder Freunde sprechen dich auf deine Veränderung an
  5. Du fühlst dich gesünder, vitaler und energiegeladen
  6. Du bist selbstbewusster und fühlst dich attraktiver

1. Gewichtsverlust im wöchentlichen Durchschnitt

Der Gewichtsverlust als alleiniger Parameter für Fortschritt beim Abnehmen ist in den meisten Fällen nicht sinnvoll. Besonders dann, wenn das Gewicht für eine längere Zeit stagniert. Außerdem wichtig zu wissen ist, dass das Gewicht täglichen Schwankungen unterliegt und, dass das Ausmaß von Individuum zu Individuum unterschiedlich ist. Ich habe schon mit Personen gearbeitet, deren Schwankungsbreite +/- 3Kg war. Bei den Meisten wird sich das Gewicht jedoch nicht in diesen Dimensionen von Tag zu Tag unterscheiden.

Der Grund für Schwankungen

  • Mageninhalt
  • Uhrzeit der Abwaage bzw. der letzten Mahlzeit
  • Stress
  • Hormonelle Einflüsse (z.B. Zyklus bei Frauen)
  • Wassereinlagerungen
  • Salzkonsum
  • Krankheit
  • Medikamentenkonsum
  • uvm.

Schwankungen sind völlig normal und sollten dir keinen Stress bereiten. Ich bekomme oft mit, wie Personen sich selbst die Schuld zuweisen, weil das Gewicht von einem auf den anderen Tag gestiegen ist, obwohl sie sichtlich keinen Fehler gemacht haben. Lass dir eines sagen: Auch, wenn du alles komplett richtig machst und dir keine Fehler unterlaufen, das Gewicht würde sich dennoch nicht konstant linear nach unten verändern.

Um nicht den täglichen Schwankungen ausgeliefert zu sein und die richtige Entscheidungen zu treffen, was die Ernährung und das Training anbelangt, gibt es mehrere Strategien, die im Laufe des Artikels näher beschrieben werden.

Die Lösung beim Betrachten des Gewichtes

Um keine falschen Entscheidungen aufgrund von täglichen Schwankungen zu treffen, sollte mit Durchschnittswerten gerechnet werden. Dafür sollte man sich im Idealfall jeden Tag zur gleichen Zeit wiegen und das arithmetische Mittel berechnen. Man berechnet diesen Mittelwert, indem man die Summe der betrachteten Zahlen durch ihre Anzahl teilt.

  • 75; 75,3; 76; 74,8; 75; 75,5; 74; = 525,6 durch die Anzahl der Tage (7) = 75,08 Kg im Durchschnitt

Dieser Mittelwert sollte wöchentlich mit dem vorherigen Durchschnitten verglichen werden und dementsprechende Anpassungen vorgenommen werden.

2. Deine Umfänge werden konstant kleiner

Ein weiterer sinnvoller Faktor sind Umfänge an unterschiedlichsten Stellen des Körpers. Über einen längeren Zeitraum kann anhand dieser erkannt werden, ob Fortschritte erzielt werden oder nicht. Einige Beispiele für Messpunkte: Schultergürtel, Brust-Rücken, Bauch, Hüfte, Oberschenkel, Arme. Verringern sich deine Umfänge, so bist du am besten Weg abzunehmen.

Wichtig ist, dass du immer an der gleichen Stelle und mit der gleichen Körperhaltung misst. Anderenfalls sind die Ergebnisse nicht sonderlich aussagekräftig. Bestes Beispiel ist hierbei der Oberschenkel – messe ich beim ersten Mal nahe der Hüfte und beim nächsten Mal nahe des Knies, so würde ich völlig unterschiedliche, nicht vergleichbare Ergebnisse erhalten.

Standardisiere daher folgendes

  • Messort – Tipp: Suche dir markante Stellen aus, die du immer wieder findest z.B. Muttermal als Orientierungshilfe
  • Haltung (liegend, sitzend, stehend)
  • Spannung der Muskulatur (fest angespannt oder locker)
  • Uhrzeit (morgens, abends)
  • Zeitpunkt (nach dem Training, vor dem Training, Restday)

3. Deine Kleidung wird zu groß bzw. alte Kleidung passt erneut

Unsere Kleidung kann ebenfalls ein sehr deutlicher Parameter für Fortschritt sein. Die meisten werden alte Kleidung, die einem selbst nicht mehr passen, zuhause haben. Sie können sowohl als Ziel aber auch zur Überprüfung des Fortschritts dienen. Denn ziehe ich konstant und vor allem auch erfolgreich meine Diät durch, so werde ich früher oder später erneut in mein damaliges Lieblingsoutfit passen.

Verdeutlicht wird der Progress auch von Bekleidungsstücken, die derzeit im Alltag getragen werden. Werden die Shirts und Hosen immer größer, so bist du auf einem sehr guten Weg.

4. Deine Familie oder Freunde sprechen dich auf deine Veränderung an

Ein objektiver Betrachter kann dir durchaus konstruktives Feedback darüber geben, ob du dich in die richtige Richtung bewegst oder nicht. Die Erfahrung zeigt, dass wir oftmals ein getrübtes Erscheinungsbild von uns selbst haben. Klar, wir sehen uns auch jeden Tag im Spiegel bzw. betrachten uns im Durchschnitt mehrmals pro Tag. Aus diesem Grund bemerken wir unsere eigenen Fortschritte nur eingeschränkt bzw. oft auch gar nicht.

Mein Tipp

Erzähle nahestehenden Menschen in deinem Leben von deinem Vorhaben und lasse dir regelmäßig (z.B. monatlich) ehrliches Feedback geben. Entscheidend ist, die richtigen Personen Feedback geben zu lassen. Es sollte definitiv niemand sein, der Angst hat dich zu verletzen, solltest du einmal keinen Fortschritt gemacht haben. Freundlichkeiten/Höflichkeiten haben, was deinen Fortschritt betrifft, keine Berechtigung.

Gebt euch gegenseitig das Versprechen auf der einen Seite immer ehrlich zu sein und auf der anderen Seite nicht beleidigt zu sein sollte keine oder nur eine geringe Verbesserung zu sehen sein.

Aufgepasst: Du weißt oft nicht was du kochen sollst, das lecker und trotzdem gesund ist?

5. Du fühlst dich gesünder, vitaler und energiegeladen

Dieser Parameter ist nicht für alle Personen aussagekräftig. Denn Personen, die ihre Topform erreichen wollen und bereits einen niedrigen Körperfettanteil besitzen, können sich ab einem gewissen Zeitpunkt schlapp und ermüdet fühlen. Daher ist dieser Punkt für solche Vorhaben nicht als Parameter zu empfehlen.

Für alle, die jedoch gerade erst starten und/oder früher ungesund, ohne viel Bewegung gelebt haben, ist dieser Parameter durchaus sinnvoll und ratsam.

Ich höre immer wieder von Army Mitgliedern, dass sie sich durch die Diät und im weiteren Sinne durch gesunde Ernährung und Sport um Welten besser fühlen als sie sich zuvor gefühlt hatten. Kaloriendefizit hin oder her. Achte immer auf das Feedback deines Körpers und ziehe daraus Rückschlüsse ob du eventuell noch etwas an deinem Alltag optimieren kannst. Z.B. Mehr Gemüse und Obst konsumieren, oder längerer Schlaf.

6. Du bist selbstbewusster und fühlst dich attraktiver

Zu guter Letzt kann auch dein Selbstbewusstsein und deine Selbstempfindung ein deutender Faktor für deinen Diäterfolg sein. Logisch, wenn du während der Diät nur halbherzig an deine Aufgaben gehst und dadurch weniger bis gar keine Erfolge erzielst, wird auch resultierend dein Selbstvertrauen nicht besser, tendenziell sogar schlechter.

Solltest du jedoch dein Bestes geben und auch durch die bereits oben genannten Parameter Fortschritt erkennen, so wirst du automatisch selbstbewusster. Du bist stolz auf dich und das was du täglich leistest. Dieses Selbstbewusstsein erarbeitest du dir!

Mein Tipp

Reflektiere in regelmäßigen Abständen über deine bisherige Diät. Wie zufrieden bist du mit deiner vollbrachten Leistung? Was hast du gut gemach? Wo gibt es noch Verbesserungspotential?

FAZIT:

Die genannten Parameter müssen immer in Verbindung miteinander betrachtet werden, um bestmögliche Entscheidungen zu treffen. Einige Parameter unterliegen größeren Schwankungen auf täglicher Basis (Gewicht, Selbstvertrauen, Energielevel) andere hingegen (Umfänge, Kleidung) müssen längerfristig mit Geduld betrachtet werden. Zusammen zeigen sie dir aber deutlich in welche Richtung du dich bewegst.

Sollten diese Faktor auf deinem Weg des Abnehmens auf Stillstand deuten, so weißt du genau, dass du an den wichtigen Stellschrauben drehen musst ⇒ Kalorienbilanz, Alltagsaktivität, Training, Erholung.

Du kennst jemanden, der dieses Wissen gut gebrauchen könnte?

Teile diesen Beitrag und verbreite dieses Wissen!

Danke für deinen Support,

David

#oneteam

Wie findest du den Artikel?
Beeindruckend
8
Genial
9
Hilfreich
20
Langweilig
2
Motivierend
13
Kommentare ansehen (0)

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Unsere Seite verwendet Akisment um Spam Kommentare zu reduzieren. Lerne hier wie Daten von deinem Kommentar verwendet werden.