fbpx
Du liest gerade
Top 6 gesunde Pizza Rezepte – mit selbst gemachter Pizza köstlich abnehmen

Top 6 gesunde Pizza Rezepte – mit selbst gemachter Pizza köstlich abnehmen

Low Carb Thunfischbodenpizza

Die besten Pizza Rezepte in gesund mit selbstgemachten Teig und Belag!

Jeder von uns liebt Pizza, obwohl sie nicht den besten Ruf im Bezug auf Abnehmen und Fitness hat. Damit ist nun ein Ende, denn diese 6 Pizza Rezepte schmecken nicht nur unglaublich lecker, sie sind zudem gesund und sättigen für eine lange Zeit, damit unterstützen sie uns wesentlich beim Abnehmen. Die sonst so proteinarme Pizza wird durch leichte Änderungen zur richten Proteinbombe. Überzeuge dich selbst!

Du willst weitere Rezepte, die dir helfen abzunehmen? Shredded Kitchen beinhaltet meine leckersten 70 Rezepte für den Muskelaufbau.

Guten Genuss mit den folgenden gesunden Pizza Rezepten.

1. Gesunde Pizza Taschen mit viel Protein

Lust auf ein einfaches, gesundes, knuspriges und proteinreiches Meal Prep-geeignetes Soulfood? Dann ist dieses High Protein Pizza Taschen Rezept genau das Richtige für dich. Lass es dir schmecken!

Zutaten

Für den Teig (2 Taschen): 

  • 83 g Dinkelmehl
  • 83 g Skyr
  • 1/2 TL Backpulver
  • Prise Salz

Variante 1: Schinken Mais 

  • 20 g Mais
  • 50 g fettarmen Putenschinken
  • 25 g Pizzakäse light
  • 2 EL passierte Tomaten
  • Frühlingszwiebel nach Belieben

Variante 2: Feta Spinat

  • 50 g Feta Light
  • 40 g Frischkäse Kräuter Light
  • 100 g TK Blattspinat
  • Frühlingszwiebel nach Belieben

Variante 3: Mozzarella

  • 50 g Mozzarella Light
  • 5 Cherrytomaten
  • 2 EL passierte Tomaten
  • Frühlingszwiebel nach Belieben

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200° Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Für den Pizzataschen Teig Dinkelmehl, Skyr, Backpulver und eine Prise Salz zu einem Teig verarbeiten und in zwei gleich großen Stücke teilen.
  3. Die beiden Teigstücke gleichmäßig dünn ausrollen.
  4. Je nach Belieben mit Mais Schinken, Feta oder Mozzarella in der Mitte belegen und am Rand etwas Teig freilassen.
  5. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Anschließend alle Enden umklappen und fest aneinander drücken.
  7. Die gefüllten Pizzataschen auf ein Backblech für ca. 25 Min. in den vorgeheizten Backofen schieben bis sie goldbraun sind.

Nährwerte für 2 Schinken Mais Taschen

Kohlenhydrate
62g

Kalorien
475

Fett
7g

Eiweiß
38g

Nährwerte für 2 Feta Spinat Taschen

Kohlenhydrate
61g

Kalorien
475

Fett
10g

Eiweiß
37g

Nährwerte für 2 Mozzarella Taschen

Kohlenhydrate
60g

Kalorien
436

Fett
7g

Eiweiß
31g

Tipp

Du kannst die Pizzataschen ganz nach deinem Geschmack füllen z.B. mit Huhn oder auch nur mit Gemüse. Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt!

2. Low Carb Thunfischboden-Pizza

Diese gesunde Low Carb Thunfischboden-Pizza überzeugt euch nicht nur von den Nährwerten, sondern auch im Geschmack. Vor allem ihr knackiger Boden überzeugt mit seinem hohen Anteil an Protein.

Zutaten

  • 150 g Thunfisch (naturale-ohne Öl)
  • 40 g passierte Tomaten
  • 2 Eier
  • ½ Zwiebel
  • Belag nach Wahl

Zubereitung

  1. Das Backrohr auf 180°C (Umluft) vorheizen.
  2. Den Thunfisch mit einem Dosenöffner vorsichtig öffnen, gut abtropfen lassen und in einer Schüssel mit 2 Eiern mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  4. Aus der Masse eine Pizza formen und auf das Backpapier glatt pressen.
  5. Für ca. 15 Min backen, bis der Thunfischboden fest ist.
  6. Thunfischboden herausnehmen.
    Vorsicht: heiß!
  7. Mit den passierten Tomaten bestreichen. Zwiebel schneiden und darüber verteilen. Danach für weitere 10 Minuten backen.
  8. Thunfischboden-Pizza herausnehmen und servieren.
    Vorsicht: heiß und lecker!

Nährwerte pro Portion (ohne Belag)

Kohlenhydrate
6g

Kalorien
372

Fett
13g

Eiweiß
56g

Tipp

Zu der Low Carb Thunfischboden-Pizza passt am Besten Feta Käse. Den Feta mit den Händen in kleine Stücke brechen und verstreuen.

3. Low Carb Pizzarolle

Die Pizzarolle in der Low Carb Version ist perfekt für die Diät und eine leckere Alternative zur gewöhnlichen Pizza! Unsere köstliche Pizzarolle ist nicht nur Low Carb, sondern auch super schnell, einfach gemacht und vollgepackt mit gesunden Zutaten!

Zutaten

Für die Rolle

  • 120 g Magerquark
  • 120 g geriebener Light-Käse
  • 3 Eier

Für die Füllung

  • 60 g geriebener Light-Käse
  • 50 g fettarmer Schinken
  • Tomatensauce
  • Mais
  • Rucola

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Für den Boden Magerquark, Eier und geriebenen Light-Käse in einer Schüssel miteinander verrühren und würzen.
  3. Die Masse auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech kippen und glatt streichen.
  4. Den Boden für 15 Minuten gold backen und aus dem Ofen entnehmen.
  5. Anschließend den Teig auskühlen lassen.
  6. Tomatensauce auf den Boden verteilen und anschließend mit Kochschinken, Mais sowie geriebenen Light-Käse belegen.
  7. Anschließend alles erneut in den Ofen schieben.
  8. Sobald der Käse eine schöne Farbe hat, Pizza aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  9. Den Teig mit Rucola bestreuen und mithilfe des Backpapiers einrollen.
  10. Fertig ist die leckere Low Carb Pizzarolle!

Nährwerte für eine halbe Rolle

Kohlenhydrate
11g

Kalorien
444

Fett
23g

Eiweiß
48g

Tipp

Für den Belag könnt ihr selbstverständlich andere Zutaten verwenden, gestaltet die Pizzarolle nach euren Präferenzen!

4. Low Fat Mini Pizzen – gesund, einfach und mega lecker!

Dieses proteinreiche Low Fat Rezept ist super einfachschnell zubereitet und perfekt für die Diät geeignet. Darüber hinaus sind sie eine köstliche Alternative zur gewöhnlichen Pizza! Mit nur wenigen Zutaten könnt ihr eine leckere Mahlzeit zaubern! Das Rezept eignet sich zudem auch besonders gut für einen Mealprep!

Da sagen wir nur – Buon Appetito!

Zutaten

  • 250 g Magerquark
  • 80 g Dinkelmehl
  • 5 g Backpulver
  • 1 Ei
  • 1 TL getrocknete Kräuter
  • Salz, Pfeffer

Mögliche Toppings:

  • Tomatenpassata
  • Zwiebeln
  • Mais
  • Tomaten
  • Paprika
  • geriebener fettarmer Mozzarella
  • fettarmer Schinken
  • Etc.

Zubereitung

  1. Das Backrohr auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. In einer Schüssel Magerquark, Dinkelmehl, Backpulver und Ei vermischen. Mit den getrockneten Kräutern, Salz und Pfeffer würzen.
  3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig in 5 Portionen teilen, und diese anschließend zu Kreisen (Ø ca. 13 cm) formen. Der Teig kann etwas kleben, deshalb gelingt das am besten mit befeuchteten Händen.
  4. Die Pizzen nun im Ofen etwa 15 Minuten backen.
  5. In der Zwischenzeit die Toppings vorbereiten. Da ist eure Kreativität gefragt. Ihr könnt die Pizzen nach Lust und Laune belegen.
  6. Nach den 15 Minuten, die Pizzen rausnehmen mit der Tomatenpassata bestreichen, mit den Toppings nach Wahl belegen und mit dem geriebenen Mozzarella bestreuen.
  7. Im Ofen für weitere 10 Minuten backen, bis der Käse goldbraun wird.

Nährwerte pro Pizza (ohne Belag)

Kohlenhydrate
14g

Kalorien
104

Fett
1g

Eiweiß
9g

Tipp

Wer möchte, kann die fertigen Mini Pizzen noch mit frischen Kräutern garnieren. Außerdem eignen sich die Mini Pizzen auch hervorragend als Meal Prep für die Arbeit oder Uni/Schule.

Aufgepasst: Du weißt oft nicht was du kochen sollst, das lecker und trotzdem gesund ist?

5. Low Carb Zucchini Pizza

Unsere gesunde Low Carb Zucchini Pizza schmeckt herrlich lecker und kann super einfach zubereitet werden. Eine Variante des italienischen Klassikers für alle, die sich Low Carb ernähren!

Zutaten

  • 2 Zucchinis
  • 1 Ei
  • 80 g geriebener Käse (light)
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Die Zucchinis waschen, fein raspeln und 10 Minuten stehen lassen. Dann in ein Küchentuch geben und die Flüssigkeit aus den Zucchiniraspeln auspressen.
  3. Anschließend die Zucchiniraspeln mit dem Ei und 50 g vom geriebenen Käse vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Mit den Händen die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech drücken und etwa 20 Minuten backen.
  5. Nach der Backzeit die Zucchini-Pizza kurz rausnehmen, mit dem restlichen Käse belegen und nochmal etwa 10 Minuten backen.

Nährwerte pro Portion (gesamte Pizza)

Kohlenhydrate
16g

Kalorien
403

Fett
20g

Eiweiß
37g

Tipp

Wer möchte bzw. wer die Kalorien zur Verfügung hat, kann die Zucchini-Pizza zusätzlich mit Tomaten-Soße bestreichen und den Belag nach persönlicher Präferenz wählen.

6. Low Fat Flammkuchen Rezept

Zwar nicht direkt eine herkömmliche Pizza , aber gegenüber dieser ist unser Flammkuchen hauchdünn, gesund und dennoch intensiv im Geschmack. Nicht nur der Geschmack, sondern auch die Nährwerte überzeugen. Dieser Vollwert-Flammkuchen ist eine wahre Geschmacksexplosion!

Zutaten

Zutaten für den Teig

  • 100 g Vollkornmehl
  • 120 g Magerquark
  • ½ TL Backpulver
  • 20 ml Wasser

Zutaten für den Belag

  • 2 Stücke Frühlungszwiebel
  • 50 g fettarmer Schinken
  • 1 EL fettarmer Sauerrahm

Zubereitung

  1. Das Backrohr auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Vollkornmehl, Magerquark, Backpulver und Wasser miteinander vermengen bis eine Teigmasse entsteht.
  3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  4. Aus der Masse ein Flammkuchen formen und auf das Backpapier glatt streichen.
  5. Für ca. 10 Min backen, bis der Teigboden fest ist.
  6. Flammkuchenboden herausnehmen.
    Vorsicht: heiß!
  7. Mit dem fettarmen Saurrahm bestreichen. Zwiebel sowie Schinken schneiden und darüber verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Und für weitere 10 Minuten backen.
  8. Den fertigen Flammkuchen herausnehmen und servieren.

Nährwerte pro Portion

Kohlenhydrate
78g

Kalorien
500

Fett
4g

Eiweiß
38g

Tipp

Dieser Flammkuchen kann beliebig belegt werden. Ob klassisch nach Elsässer Art oder süßlich mit Apfel und Zimt. Schmecken tut der feurige Kuchen für den geringen Fettanteil garantiert!

Viel Spaß beim Zubereiten der Mahlzeiten! Teile uns gerne in den Kommentaren mit welches Rezept dir am besten geschmeckt hat. Hier gelangst du zu den Top Fitness Rollen Rezepte.

Lust auf über 70 leckere Rezepte? In meinen Kochbüchern: Shredded Kitchen und Muscle Kitchen findest du weitere schmackhafte Gerichte.

Willst du auch endlich in die Topform deines Lebens kommen?

Werde jetzt Teil von Fit&Shredded und hole dir gemeinsam mit über 24.000 Menschen die beste Form deines Lebens.

David

#oneteam

Wie findest du den Artikel?
Beeindruckend
4
Genial
12
Hilfreich
2
Langweilig
0
Motivierend
2
Kommentare ansehen (0)

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Unsere Seite verwendet Akisment um Spam Kommentare zu reduzieren. Lerne hier wie Daten von deinem Kommentar verwendet werden.