Warum die klassische Massephase nicht optimal ist!

Massephase = Muskelmasse?
Stimmt es, dass nur durch eine richtige Massephase Muskulatur aufgebaut werden kann? Dieser Frage werden wir im Verlauf dieses Artikels widmen. Eines vorweg der altbekannte Weg ist eventuell nicht der sinnvollste.
Erst nach einer komplett aus dem Ruder gelaufenen Massephase bemerkte ich, was fĂźr Fehler dazu gefĂźhrt hatten, dass ich wesentlich mehr Fett im Vergleich zu Muskulatur aufgebaut hatte…
Mein damaliger Ernährungsplan fßr die Massephase war viel zu vollgepackt mit Kalorien. Im Training hätte ich mit weniger Kalorien sicher ähnliche oder gleiche Fortschritte gemacht. Genau deshalb soll es heute darum gehen, weshalb eine klassische Massephase, wie man sie aus dem Oldschool Bodybuilding kennt, nicht optimal ist!
Zusätzlich betrachten wir die Vorteile einer sauberen Massephase gegenßber der klassischen Massephase. Im Verlauf erhaltet ihr Tipps wie ihr euren Ernährungsplan bzw. eure Ernährung fßr den Aufbau gestalten solltet. Aber zuerst lasst uns noch Folgendes klären:
Was ist die Massephase Ăźberhaupt und woher kommt sie?
Was eine Massephase ist, wird fast jedem bekannt sein. Es geht dabei um einen Zeitraum, in dem man versucht, durch einen groĂen KalorienĂźberschuss Muskelmasse aufzubauen. Das Problem dabei ist, dass die klassische Massephase aus dem Oldschool Bodybuilding kommt. Und dort wird natĂźrlich nicht nur Whey Protein und Kreatin konsumiert, sondern oft auch extrem hohe Dosen Steroide, sowie Wachstumshormone und sonstige Dopingmittel bzw. Medikamente.
Der Grund weshalb dieser Ansatz fĂźr normale Trainierende nicht funktioniert ist ziemlich einfach: ohne Steroide bzw. Medikamente kann nicht so viel und schon gar nicht so schnell Muskelmasse aufgebaut werden. Wenn die klassische Massephase als normaler Trainierender, ohne Hilfsmittel, durchgezogen wird, wird zum grĂśĂeren Anteil Fett, statt wirklicher Muskulatur aufgebaut! Und wer will das schon?


















































































































Der korrekte Kalorienßberschuss während einer Massephase
Dass es nicht sinnvoll ist, während einer Massephase zu schnell zuzunehmen, sollte klar sein. Aber auch zu wenig bzw. zu langsam zuzunehmen ist nicht gerade optimal. Ihr mßsst also darauf achten, dass euer Ernährungsplan bzw. eure Ernährung so abgestimmt ist, dass ihr nicht zu viel und nicht zu wenig zunehmt.
Die optimale Gewichtszunahme im Aufbau
Während ein Anfänger eher schnell zunehmen kann bzw. sollte, ist es bei jemandem wie mir nicht gerade von Vorteil, mehr als 0,5% bis maximal(!) 1% vom KÜrpergewicht pro Monat zuzunehmen. Ich achte deshalb in der Massephase penibel darauf, meine Ernährung so zu gestalten, dass ich nicht mehr, aber auch nicht weniger als diese 0,5% bis 1% pro Monat zunehme. Ob ihr das Ganze mittels IIFYM (If It Fits Your Macros) oder einem fixen Ernährungsplan macht, ist nicht so wichtig. Wichtig ist, dass ihr eben ßber die Zeit hinweg in keinem zu heftigen oder zu niedrigem Kalorienßberschuss seid!
Zusammengefasst
- Anfängern empfehle ich: 0,75% – 1,25% vom KĂśrpergewicht pro Monat zuzunehmen
- Fortgeschrittenen empfehle ich: 0,5% – 1% vom KĂśrpergewicht pro Monat zuzunehmen
- Weit Fortgeschrittenen empfehle ich: 0,25% – 0,5% vom KĂśrpergewicht pro Monat zuzunehmen
Die Vorteile einer sauberen Massephase
Meiner Meinung nach Ăźberwiegen die Vorteile einer sauberen Aufbauphase bzw. einer Massephase:
1. Eure Form
Ihr werdet nicht so schnell Fett anlegen und kÜnnt eure Form länger halten. Jedem, dem eine gute Form etwas wert ist, wird das auch verstehen.
2. Ihr mßsst nicht so schnell wieder eine Diät machen
Fortgeschrittene Athleten bauen in einer intensiven Diät meistens etwas Muskelmasse ab. Das ist natßrlich unvorteilhaft! Deshalb kÜnnen zu häufige Diäten eure Fortschritte stark behindern bzw. euch sogar Rßckschritte machen lassen! Auch wenn ihr noch Anfänger seid, ist es auf lange Zeit einfach sinnvoller, nicht dauernd eine Diät zu machen sondern längere Zeit im produktiven Aufbau zu verbringen.
3. Längere Massephase bedeutet mehr mÜgliche Gains
Ihr kÜnnt länger in der Massephase bleiben und somit im Training mehr erreichen. Wer nach 3 Monaten Aufbau schon wieder in die Diät wechselt, wird sich im Training vielleicht etwas gesteigert haben, wirklich nennenswert werden diese Steigerungen im Training aber nur bei Anfängern sein. Um wirklich maximal effektiv Muskulatur aufzubauen benÜtigt es meist mehrere Monate. Muskelaufbau ist mit einer Diät wie ein Marathon mit einem Sprint zu vergleichen. Diäten sind recht schnell erfolgreich, Muskelaufbau hingegen erst nach einiger Zeit produktiven Trainings.
4. Der Lifestyle
Ihr kĂśnnt das Leben mehr genieĂen! Wer dauernd auf Diät ist, der kommt nicht nur im Training langsamer voran, sondern schränkt sich oft auch selbst beim Essen gehen mit Freunden oder der Familie ein. In einer Massephase kann man sich dank einem anpassbarem Ernährungsplan bzw. IIFYM auch mehr gĂśnnen!
Die saubere Massephase - fĂźr mich der einzige Weg!
Wie zu erkennen ist, sprechen alle Dinge gegen die alte Massephase, in der man sich nur unnÜtig Fett anfrisst. Es gilt deshalb: die klassische Massephase ist schon längst von gestern! Sauber aufzubauen ist die weit effektivere Variante, weshalb wir auch in Lean&Massive darauf setzen.
FAZIT:
Schnell Gewicht zuzulegen ist nicht immer der effektivste Weg, um Muskelmasse aufzubauen. Die Nachteile der klassischen Massephase ßberwiegen eindeutig. Zeit ist eines der wichtigsten Dinge, wenn es darum geht langfristig seinen TraumkÜrper zu erreichen. Zeit wird leider durch eine klassische Massephase vergeudet, denn frßher oder später muss wieder diätet werden, um das ganze zugelegte Fett erneut zu verlieren.
Wie seht ihr dieses Thema? Ich hoffe der Artikel konnte einigen von euch weiterhelfen.
Teile diesen Beitrag mit Freunden, die eine alte Massephase bevorzugen, und verbreite diese Message!
Danke fĂźr deinen Support,
David
#oneteam