fbpx
Du liest gerade
Top 20 High Protein Rezepte

Top 20 High Protein Rezepte

Low Carb Dönerrolle

Wir haben die besten 20 High Protein Rezepte von unserem Blog für euch zusammengefasst. Vielseitig einsetzbar und für jede Lage des Tages bestens geeignet.

Eiweiß, auch Protein genannt, ist der Grundbaustein deines Körpers. Da der Körper Eiweiß nicht selbst produzieren kann, ist eine proteinreiche Ernährung für die Gesundheit äußerst wichtig.   

Besonders in einer Diät ist Eiweiß extrem hilfreich, denn es sättigt dich länger als andere Makronährstoffe und schützt deine Muskulatur, während Körperfett abgebaut wird.

Damit du in Zukunft keine Zeit mehr verschwenden musst, um geeignete High Protein Rezepte zu finden, haben wir dir hier unsere Top 20 Gerichte zusammengefasst. Die Reihung ist dabei willkürlich gewählt – alle Rezepte eignen sich bestens für deine gesunde Ernährung!

Du willst weitere Rezepte, die dir helfen abzunehmen? Shredded Kitchen beinhaltet meine leckersten 70 Rezepte für die Diät.

Guten Genuss mit den folgenden Top 20 High Protein Rezepten.

1. High Protein Burrito Rolle

Die beste Alternative zum gewöhnlichen Burrito! Unsere köstliche Burrito Rolle ist nicht nur Low Carb, sondern super einfach und unglaublich lecker. Außerdem eignet sie sich perfekt für die Diät!
Überzeuge dich selbst!

Zutaten

Für die Rolle:

  • 250 g Magerquark
  • 100 g geriebener Light-Käse
  • 3 Eier
  • 1 TL Burrito-Gewürz

Für die Füllung:

  • 300 g mageres Rinderhack (7% Fett)
  • 1 Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Tomatenmark
  • 160 g passierte Tomaten
  • 150 g Kidneybohnen (Abtropfgewicht)
  • 150 g Mais (Abtropfgewicht)
  • Gewürze: 2 TL Burrito-Gewürz, Chili-Flocken, Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Magerquark, geriebenen Käse, Eier und Burrito-Gewürz in eine Schüssel geben und verrühren.
  3. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech verteilen und im vorgeheizten Backofen für 20 Minuten backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen.
  4. Währenddessen Paprika und Zwiebel in Streifen schneiden und in 1 TL Olivenöl in einer Pfanne leicht andünsten. Nun das Rinderhack dazu geben und von allen Seiten scharf anbraten.
  5. Tomatenmark und passierte Tomaten hinzu geben und mit Burrito-Gewürz, Salz, Pfeffer und Chili Flocken würzen.
  6. Anschließend den Mais sowie die Kidneybohnen hinzugeben und alles gut vermengen. Auf kleiner Hitze dicklich einkochen lassen.
  7. Nun die Füllung auf den fertig-gebackenen Teig verteilen und den Teigboden einrollen.
  8. Fertig ist die leckere Low Carb Burrito-Rolle!

Nährwerte pro Portion (halbe Rolle)

Kohlenhydrate
40g

Kalorien
740

Fett
30g

Eiweiß
78g

Tipp

Für den Belag könnt ihr selbstverständlich andere Zutaten verwenden. Gestaltet die Burrito Rolle nach euren Präferenzen!

2. Low Carb Pizzarolle

Die Pizzarolle in der Low Carb Version ist perfekt für die Diät und eine leckere Alternative zur gewöhnlichen Pizza! Unsere köstliche Pizzarolle ist nicht nur Low Carb, sondern auch super schnell, einfach gemacht und vollgepackt mit gesunden Zutaten!

Zutaten

Für die Rolle:

  • 120g Magerquark
  • 120g geriebener Light-Käse
  • 3 Eier

 

Für den Belag:

  • 60g geriebener Light-Käse
  • 50g fettarmer Schinken
  • Tomatensauce
  • Mais
  • Rucola

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Für den Boden Magerquark, Eier und geriebenen Light-Käse in einer Schüssel miteinander verrühren und würzen.
  3. Die Masse auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech kippen und glatt streichen.
  4. Den Boden für 15 Minuten gold backen und aus dem Ofen entnehmen.
  5. Anschließend den Teig auskühlen lassen.
  6. Tomatensauce auf den Boden verteilen und anschließend mit Kochschinken, Mais sowie geriebenen Light-Käse belegen.
  7. Anschließend alles erneut in den Ofen schieben. 
  8. Sobald der Käse eine schöne Farbe hat, Pizza aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  9. Den Teig mit Rucola bestreuen und mithilfe des Backpapiers einrollen.
  10. Fertig ist die leckere Low Carb Pizzarolle!

Nährwerte für eine halbe Rolle

Kohlenhydrate
11g

Kalorien
444

Fett
23g

Eiweiß
48g

Tipp

Für den Belag könnt ihr selbstverständlich andere Zutaten verwenden, gestaltet die Pizzarolle nach euren Präferenzen!

3. Low Carb Protein Milchschnitten

Die Milchschnitten, mit geringen Kohlenhydratanteil, eignen sich perfekt für die Diät und sind eine leckere Alternative zur gewöhnlichen Milchschnitte! Meiner Meinung nach einer der besten Snacks für Zwischendurch!

Zutaten

Für die Schnitte:

Für die Creme:

Zubereitung

  1. Das Backrohr auf 160 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Alle Zutaten für die Schnitte vermengen und auf einem mit Backpapier belegten Blech zu einem Rechteck glatt streichen.
  3. Für 10 Minuten ins Backrohr.
  4. In der Zwischenzeit alle Zutaten für die Creme vermengen. Anschließend den Teig ein wenig abkühlen lassen.
  5. Anschließend längliche Formen schneiden und diese in der Mitte teilen, mit der Creme bestreichen und zuklappen!

Tipp

An alle, die ihre Kalorien tracken: zählt wie viel Stück ihr aus Teig und Creme geformt habt. Dann könnt ihr, wenn ihr über den Tag verteilt ab und zu welche esst, genau berechnen wie viel Kalorien ein Stück hat und es perfekt in euren Tagesplan integrieren. Beispiel: Aus dem Teig entstehen 20 Stück Milchschnitten und du isst eine – du rechnest die einzelnen Zutaten durch 20 und weißt genau, was du in deiner App einzutragen hast.

4. Low Carb Thunfisch-Pizza

Pizza, eine italienische Köstlichkeit, die meist recht viel Kohlenhydrate enthält und dadurch Kalorienreich ist. Diese Low Carb Thunfischboden-Pizza hingegen überzeugt nicht nur mit Nährwerten, sondern auch im Geschmack.

Zutaten

  • 150g Thunfisch (natural-ohne Öl)
  • 40g passierte Tomaten
  • ½ Zwiebel
  • 2 Eier
  • Beleg nach Wahl

Zubereitung

  1. Das Backrohr auf 175 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Den Thunfisch mit einem Dosenöffner vorsichtig öffnen, gut abtropfen lassen und in einer Schüssel mit 2 Eiern mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  4. Aus der Masse eine Pizza formen und auf das Backpapier glatt pressen.
  5. Für ca. 15 Min backen, bis der Thunfischboden fest ist.
  6. Thunfischboden herausnehmen.
  7. Mit den passierten Tomaten bestreichen. Zwiebel schneiden und darüber verteilen. Danach für weitere 10 Minuten backen.
  8. Thunfischboden-Pizza herausnehmen und servieren.

Nährwerte pro Portion

Kohlenhydrate
6g

Kalorien
372

Fett
13g

Eiweiß
56g

Tipp

Zu der Low Carb Thunfischboden-Pizza passt am Besten Feta Käse. Feta in kleine Stücke brechen und verstreuen.

Aufgepasst: Du weißt oft nicht was du kochen sollst, das lecker und trotzdem gesund ist?

5. Low Carb Dönerrolle

Low Carb Döner Rolle – Das perfekte Fitness-Rezept für die Diät!
Diese Low Carb Variante des Klassikers ist super schnell und einfach zubereitet! Die Döner Rolle eignet sich durch die geringe Kalorienanzahl perfekt zum Fett verlieren und sättigt zusätzlich enorm.

Zutaten

Für die Rolle:

  • 250g Magerquark
  • 100g geriebener Light-Käse
  • 3 Eier
  • 1 TL Gyros-Gewürz

Für den Belag:

  • 300g Hähnchenbrust
  • 200g Magerjoghurt
  • 30g Salat
  • 1 Tomate
  • 1 Knoblauchzehe
  • ½ Zwiebel
  • 1 EL Gyros-Gewürz
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Magerquark, geriebenen Käse, Eier und Gewürze in eine Schüssel geben und verrühren.
  3. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
  4. Den Teigboden im vorgeheizten Backofen für 20 Minuten backen und anschließend aus dem Ofen nehmen.
  5. Salat waschen. Anschließend Salat, Zwiebeln und Hähnchen in Streifen schneiden.
  6. Die Tomate in Scheiben schneiden.
  7. Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Hähnchenbrust anbraten und mit Gyros-Gewürz, Salz sowie Pfeffer würzen.
  8. Die Knoblauchzehe schälen und klein hacken danach mit Magerjoghurt vermengen.
  9. Den Teigboden mit der Knoblauchsoße bestreichen und mit Salat, Hähnchen, Tomaten und Zwiebeln belegen.
  10. Nun den Teigboden einrollen und fertig ist die leckere Low Carb Dönerrolle!

Nährwerte pro Rolle

Kohlenhydrate
16g

Kalorien
513

Fett
15g

Eiweiß
77g

Tipp

Für den Belag könnt ihr selbstverständlich andere Zutaten verwenden, gestaltet die Döner Rolle nach euren Präferenzen!

6. Low Fat Chicken Curry

Wenn es einmal schnell gehen muss, dann ist unser einfaches Low Fat Chicken Curry die Lösung. Kein aufwendiges Kochen, simple Zutaten und im Handumdrehen zubereitet, so muss es sein. Unser Chicken Curry ist ein super leckeres und schnelles Rezept, das sich nicht nur für die Diät eignet!

Zutaten

  • 50 g Reis (Trockengewicht)
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Olivenöl
  • 200 g Hähnchenbrust
  • 125 ml Rama Cremefine 7%
    (oder Kokosmilch light)
  • etwas Wasser
  • Salz und Pfeffer
  • Currypulver oder Currypaste

Zubereitung

  1. Reis nach Anleitung kochen.
  2. Währenddessen die Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden. Das Hühnerfleisch waschen, trocken tupfen und würfeln.
  3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und darin die Zwiebelstücke und das Hühnerfleisch anbraten.
  4. Nach ein paar Minuten Rama Cremefine (oder Kokosmilch) mit einem Schuss Wasser hinzufügen, anschließend die Currypaste oder das Currypulver dazugeben. Das Ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken
  5. Das Chicken Curry mit dem gekochten Reis auf einen Teller servieren. Mahlzeit!

Nährwerte pro Portion

Kohlenhydrate
45g

Kalorien
520

Fett
14g

Eiweiß
53g

Tipp

Wer mag kann noch Gemüse wie Karotten und/oder Paprika dazu anbraten!

7. Low Carb Protein Zucchini Schnitten

Dieses proteinreiche Low Carb Rezept ist super einfach und schnell zubereitet. Perfekt für die Diät geeignet. Mit nur wenigen Zutaten könnt ihr eine leckere Mahlzeit mit 67 Gramm Eiweiß zaubern!

Zutaten

  • 500g Zucchini
  • 2 Eier
  • 100g geriebener Light-Käse
  • 125g Magerquark
  • Kräuter
  • Knoblauchzehe oder Pulver
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Zucchini fein in eine Schüssel raspeln und anschließend Wasser aus der Zucchini drücken.
  3. In einer Schüssel Eier aufschlagen und mit einer Gabel verquirlen.
  4. Die Zucchini Masse in eine ofenfeste Springform geben und Light Käse, Magerquark sowie Eier hinzufügen. Danach Kräuter, Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver hinzugeben.
  5. Alles gut miteinander vermengen und in der Springform glatt streichen.
  6. Zucchini Schnitten für ca. 25 Minuten backen, bis diese goldbraun sind.
  7. Springform herausnehmen und abkühlen lassen. Anschließend die Low Carb Zucchini Schnitten quadratisch schneiden und letztendlich servieren.

Nährwerte für 2 Portionen

Kohlenhydrate
20g

Kalorien
589

Fett
26g

Eiweiß
67g

Tipp

Lust auf eine kleine Geschmacksvariation? Oregano eignet sich perfekt als Ergänzung.

8. Low Carb Big Mac Rolle

Big Mac in gesunder Variante zum Mitnehmen! Das leckere Low Carb Rezept ist super sättigend und unfassbar lecker! Die Big Mac Rolle eignet sich zudem perfekt für deine Diät!

Zutaten

Für die Rolle:

  • 250g Magerquark
  • 3 Eier
  • 100g geriebener Light-Käse

Für die Sauce:

  • 2 TL Light Ketchup
  • 1 TL Senf
  • 2 EL fettarmer Naturjoghurt

Für die Füllung:

  • 250g Rinderhack
  • 3 Gewürzgurken oder Essiggurken
  • Salat
  • Tomaten
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Magerquark, Käse und Eier zu einer dickflüssigen Masse verrühren und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
  2. Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Minuten backen.
  3. Anschließend den Teig auskühlen lassen.
  4. Zutaten für die Sauce in eine Schüssel geben und verrühren.
  5. Hackfleisch in einer Pfanne mit Salz und Pfeffer anbraten.
  6. Gurken in Scheiben schneiden und zum Hackfleisch geben.
  7. ⅔ der Sauce auf dem gebackenen Teig verteilen und das Hackfleisch darüber verteilen.
  8. Anschließend Salat sowie Tomaten darauf legen und die restliche Sauce darauf verteilen.
  9. Teig mithilfe des Backpapiers einrollen.
  10. Und fertig ist die leckere Low Carb Big Mac Rolle!

Nährwerte für eine halbe Rolle

Kohlenhydrate
10g

Kalorien
517

Fett
23g

Eiweiß
66g

Tipp

Für die Füllung könnt ihr selbstverständlich andere Zutaten verwenden, gestaltet die Big Mac Rolle nach euren Präferenzen!

9. Low Carb Cottage Cheese Zucchini Omelette

Wie wäre es mit diesem Low Carb Cottage Cheese Zucchini Omelette. Einfach zu machen, schnell und super lecker! Nicht zu vergessen: das leckere Low Carb Gericht eignet sich perfekt zum Frühstück, als Snack oder als Hauptspeise!

Zutaten

  • 200g körniger Frischkäse (0,8% Fett)
  • 50g Cherrytomaten
  • 1 mittelgroße Zucchini
  • 2 Eier

Zubereitung

  1. Die Zucchini waschen und beide Enden abschneiden. Anschließend Zucchini mit einer Reibe zerkleinern und mit den Eiern vermischen.
  2. Eiermasse mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne mit wenig Öl gleichmäßig verteilen und von beiden Seiten anbraten. Wichtig: das Omelette bei schwacher Hitze anbraten, ansonsten verliert es an Saftigkeit!
  3. Das Omelette auf einen Teller legen und beiseitestellen.
  4. Omelette mit körnigen Frischkäse bestreichen.
  5. Cherrytomaten waschen und in feine Scheiben schneiden.
  6. Low Carb Cottage Cheese Zucchini Omelette mit Cherrytomaten dekorieren und servieren.

Nährwerte pro Portion

Kohlenhydrate
10g

Kalorien
198

Fett
3g

Eiweiß
31g

Tipp

Zum Cottage Cheese Zucchini Omelette passt eine Scheibe Vollkornbrot perfekt dazu!

10. Low Carb gefüllte Hähnchenbrust

Unsere leckere Low Carb gefüllte Hähnchenbrust ist der Klassiker für deinen Ernährungsplan in der Diät!

Zutaten

  • 2 Hühnerbrustfilet (ca. 350g)
  • 50g Tomaten
  • 50g Mozzarella light (8,5% Fett)
  • 1 TL natives Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Zahnstocher

Zubereitung

  1. Das Backrohr auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Mozzarella nach dem Abtropfen in feine Scheiben schneiden.
  3. Anschließend Tomaten waschen und in dünne Scheiben schneiden.
  4. Hühnerbrustfilets der Länge nach einschneiden. Darauf achten, dass das Fleisch dabei nicht durchgeschnitten wird.
  5. Hühnerbrustfilets mit Salz und Pfeffer würzen und mit Tomaten- sowie Mozzarellascheiben belegen. Anschließend mit Zahnstochern fixieren und in eine geeignete Form legen. Die Springform (20 cm Durchmesser) mit natives Olivenöl einfetten.
  6. Für ca. 35 Minuten backen, bis das Fleisch durchgegart und der Mozzarella leicht goldbraun ist.
  7. Low Carb gefüllte Hähnchenbrust herausnehmen und servieren.

Nährwerte für 2 Portionen

Kohlenhydrate
2g

Kalorien
493

Fett
12g

Eiweiß
91g

Tipp

Unser Low Fat Tzatziki aus MUSCLE KITCHEN eignet sich perfekt als Beilage zur gefüllten Hähnchenbrust!

11. Protein Kaiserschmarrn

Es ist die österreichische Nachspeise schlechthin: der Kaiserschmarrn. Alle lieben ihn, und das nicht ohne Grund. Er schmeckt fluffig, lecker und lockt den ein oder anderen gerne zu einer süßen Versuchung.

Zutaten

  • 2 Eier
  • 40g Dinkelmehl
  • 15g Xucker
  • 100ml Magermilch
  • 30g Proteinpulver (Vanille)
  • 1 TL Butter
  • Extras: Puderxucker zum bestreuen, Früchte und/oder Apfelmus als Beilage

Zubereitung

  1. Zu Beginn von den 2 Eiern das Eigelb vom Eiklar trennen.
  2. Zuerst wird das Eiklar zu Eischnee geschlagen und bereitgestellt. Eigelb mit Xucker vermischen und anschließend die Milch hinzugeben.
  3. Nun alles gut vermengen
    (Tipp: mit dem Mixer wird die Masse schön schaumig und zum Schluss extra fluffig!).
  4. Danach wird das Dinkelmehl, sowie das Proteinpulver dazu gemischt und zusammen gemixt.
  5. Zum Schluss noch den Eischnee vorsichtig unterheben und fertig ist die Masse für den Kaiserschmarrn.
  6. Eine beschichtete Pfanne mit etwas Butter erhitzen und die Masse hineingießen. Auf mittlerer Stufe braten, bis der Teig von unten ungefähr goldbraun ist. Den Teig in ca. 4 Teile zerteilen und vorsichtig einzeln umdrehen.
  7. Sobald nun die andere Seite auch goldbraun ist, kann man die Masse in mehrere kleine Stücke zerteilen.
  8. Auf einen Teller geben und am besten warm und mit Apfelmus genießen!

Nährwerte pro Portion

Kohlenhydrate
36g

Kalorien
469

Fett
16g

Eiweiß
47g

Tipp

Toppt euren Kaiserschmarrn mit euren Lieblingsfrüchten und/oder Apfelmus! 

12. Proteinbombe

Dieses schnelle und einfache Proteinbomben-Rezept ist nicht nur sehr proteinreich, sondern auch unglaublich sättigend! Besonders lecker wird die Proteinbombe mit dem richtigen Topping: Hierfür eignen sich zum Beispiel frisches Obst, Apfelmus oder auch Nussmus.

Zutaten

  • 30 g zarte Haferflocken
  • 250 g Magerquark/Magertopfen
  • 1 TL ungesüßter Backkakao
  • 1-2 Spritzer Süßstoff
  • etwas Wasser
  • Toppings: Früchte nach Wahl, Honig, Nussmus

Zubereitung

  1. Die Haferflocken mit dem Backkakao und etwas Süßstoff in einer Schüssel vermengen und so viel Wasser hinzufügen, bis alles bedeckt ist.
  2. Das Ganze für etwa 2 Minuten in die Mikrowelle geben bis eine cremige Masse entsteht. Falls keine Mikrowelle vorhanden ist, können die Haferflocken auch in einem Kochtopf am Herd unter ständigem Rühren zubereitet werden. Sobald sie fertig sind, die Haferflocken wie einen „Boden“ in ein geeignetes Gefäß geben.
  3. Den Magerquark mit ganz wenig Wasser und etwas Süßstoff in einer getrennten Schüssel cremig rühren und anschließend auf den Haferflocken-Boden geben.
  4. Nun noch ein paar Früchte drauflegen und fertig ist die Proteinbombe.

Nährwerte pro Portion

Kohlenhydrate
32g

Kalorien
322

Fett
4g

Eiweiß
37g

Tipp

Die Proteinbombe eignet sich auch hervorragend als Meal-Prep!

13. Protein Rolle mit Räucherlachs

Jede Menge Protein mit gesunden Fetten aus Lachs macht diese Mahlzeit zu einem ausgewogenen und perfekten Fitnessgericht!

Zutaten

  • 250 g Magerquark
  • 200 g fettarmer Hüttenkäse
  • 50 g Räucherlachs
  • 3 Eier
  • Schnittlauch
  • 1 TL Backpulver

Zubereitung

  1. Das Backrohr auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Den Magerquark cremig rühren und mit den Eiern sowie dem Backpulver vermischen.
  3. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  5. Die Masse vorsichtig und gleichmäßig auf das Backblech mit Backpapier verteilen.
  6. Für ca. 20 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.
  7. Teig herausnehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
  8. Anschließend den Hüttenkäse darauf verteilen und bei Bedarf noch etwas würzen.
  9. Den Schnittlauch in fein schneiden und darüberstreuen.
  10. Mit dem Räucherlachs belegen und den Teig zusammenrollen

Nährwerte pro Portion

Kohlenhydrate
16g

Kalorien
616

Fett
23g

Eiweiß
86g

Tipp

Falls du die Proteinrolle mit weniger Fett verzehren möchtest, kannst du auch gerne Thunfisch statt Räucherlachs verwenden.

14. Hähnchen Fajitas

Zarte, aromatisch gewürzte Hähnchenbrust mit Gemüse, umhüllt von einer leckeren Tortilla und mit Guacamole verfeinert. Super einfaches und schnelles Rezept, das sich perfekt für die Diät eignet!

Zutaten

Für die Guacamole:

  • 250 g Magerquark
  • 200 g fettarmer Hüttenkäse
  • 50 g Räucherlachs
  • 3 Eier
  • Schnittlauch
  • 1 TL Backpulver

Für die Fajitas:

  • 2 (kleine) Wraps oder Tortillas
  • 250 g Hähnchenbrust
  • 2 Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 1 kleine Chilischote
  • 2 Knoblauchzehen
  • Handvoll Cherrytomaten
  • ½ Limette
  • Salz, Pfeffer
  • gehackter Koriander

Zubereitung

1. Für die Hühnchen Fajitas zuerst die Hähnchenbrust waschen und in kleine Stücke schneiden.

2. In einer Schüssel Saft einer ½ Limette mit Salz und Pfeffer vermischen und die Hähnchenstücke hineinlegen.

3. Guacamole: Dafür alle Zutaten – bis auf die Avocado und die ½ Limette – ganz fein hacken. Die Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel von der Schale lösen und in eine Schüssel geben. Nun die Avocado mit einer Gabel zerdrücken, mit den restlichen Zutaten vermischen und mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

4. In der Zwischenzeit eine Pfanne mit 1 Teelöffel Öl erhitzen. Die Paprikas waschen, putzen, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und ebenfalls in Stücke schneiden. Die Chilischote und den Knoblauch fein hacken.

5. Alles in die Pfanne geben und etwa 2 bis 3 Minuten glasig dünsten.

6. Anschließend die marinierten Hähnchenstücke dazugeben und alles gut anbraten.

7. Die Cherrytomaten waschen, trocken tupfen und zum Schluss in die Pfanne geben.

8. Die Wraps/Tortillas in der Mikrowelle oder in der Pfanne erwärmen und auf einen Teller legen. Die warmen Wraps/Tortillas zuerst mit der Guacamole bestreichen und anschließend darauf einige EL Hähnchen-Paprika-Füllung verteilen.

9. Die Fladen entweder zusammengeklappt oder offen genießen.

Nährwerte pro Portion

Kohlenhydrate
30g

Kalorien
430

Fett
17g

Eiweiß
37g

Tipp

Wenn ihr mehr Fett sparen wollt, könnt ihr statt der Guacamole ein Basilikum Sugo oder eine Salsa Soße verwenden!

15. High Protein Cheese-Omelette

Ob als raffinierte Frühstücksidee fürs Wochenende oder ein schnelles kalorienarmes Abend- oder Mittagessen für jeden Tag. Eierspeisen eignen sich bestens für alle, die möglichst wenig Kohlenhydrate essen wollen.

Zutaten

Für das Omelette:

  • 2 Eiklar
  • 1 Ei
  • Salz und Pfeffer

Für die Füllung:

  • 200 g körnigen Frischkäse (Fettarm)
  • 2 Cherrytomaten
  • 1/4 Paprika
  • 1/2 Lauchzwiebel
  • etwas Koriander

Zubereitung

  1. Die beiden Eiklar mit dem ganzen Ei in einer Schüssel verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Eine beschichtete Pfanne erhitzen und die Eimasse hineingeben. Die Eier bei mittlerer Hitze eine Minute anbraten, wenden und auch von der anderen Seite eine Minute anbraten.
  3. Währenddessen das Gemüse sowie den Koriander waschen und klein schneiden.
  4. Das Omelette auf einen Teller geben und mit dem körnigen Frischkäse und Gemüse belegen.
  5. Zum Schluss das Omelette zusammenklappen, mit Koriander garnieren und genießen!

Nährwerte pro Portion

Kohlenhydrate
8g

Kalorien
250

Fett
7g

Eiweiß
39g

Tipp

Du kannst je nach Geschmack deine Vorlieben ins Rezept inkludieren.

16. Protein Milchreis

Unser beliebter Protein Milchreis ist nicht nur extrem lecker, sondern eignet auch perfekt für eine Aufbauphase. Mit nur wenigen Zutaten ist er fertig, und eine super Mahlzeit für jede Tageszeit.

Zutaten

Zubereitung

  1. Zu Beginn Milch zusammen mit Zimt in einen Topf vorsichtig zum Kochen bringen.
  2. Reis einstreuen und umrühren, sodass er gleichmäßig in der Milch verteilt ist.
  3. Ca. 25 Minuten garen, währenddessen immer wieder umrühren.
  4. Bei trockenem Reis Milch hinzufügen und anschließend Proteinpulver unterrühren.
  5. Portionieren und genießen.

Nährwerte pro Portion

Kohlenhydrate
104g

Kalorien
680

Fett
8g

Eiweiß
47g

Tipp

Je nach Proteinpulver kannst du den Geschmack des Protein Milchreises bestimmen. Mir persönlich schmeckt die Variante mit Vanille sehr gut. Als Topping empfehle ich gefrorene oder frische Beeren. 

17. Low Carb Quark-Himbeerkuchen

Ein locker-leichtes Kuchenrezept, das ihr perfekt in eure Diät und euren Alltag einbauen könnt ohne ein schlechtes Gewissen zu haben!

Zutaten

Für den Boden:

  • 110 g zarte Haferflocken
  • 180 g ungezuckertes Apfelmus
  • 2-3 Spritzer flüssigen Süßstoff
  • etwas Zimt

Für die Creme:

Zubereitung

  1. Das Backrohr auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Zuerst alle Zutaten für den Boden vermengen, in eine geeignete Springform füllen, glattstreichen und für 7 Minuten in das Backrohr geben.
  3. Anschließend alle Zutaten für die Creme vermengen, auf den Boden streichen und nochmals für 30 Minuten in den Backofen geben.
  4. Nach dem Abkühlen kann der Kuchen noch mit weiteren Himbeeren oder beispielsweise mit Mandelmus verziert werden.

Nährwerte pro Kuchen

Kohlenhydrate
110g

Kalorien
981

Fett
12g

Eiweiß
108g

Tipp

Statt Himbeeren könnt ihr beliebige Beeren verwenden!

18. Low Carb Caprese Hähnchen

Dieses einfache Low Carb Rezept ist ein schnelles Gericht, das Tomaten und Mozzarella mit Hühnerbrust lecker kombiniert.

Zutaten

  • 200 g Hähnchenbrustfilet
  • 50 g Mozzarella light (8,5% Fett)
  • 1 mittelgroße Tomate
  • Basilikum (frisch oder getrocknet)
  • 1 TL Olivenöl

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 160° (Umluft) vorheizen.
  2. Tomaten, Mozzarella und Hähnchenbrust in dünne Scheiben schneiden.
  3. Die geschnittene Hähnchenbrust mit Salz und Pfeffer würzen. Gegebenenfalls in einer Pfanne mit wenig Öl von beiden Seiten anbraten.
  4. Anschließend diese in eine geeignete Form legen und mit Tomaten- und Mozzarellascheiben sowie Basilikum belegen.
  5. Für ca. 15 Minuten backen, bis das Fleisch durchgegart und der Mozzarella leicht goldbraun ist.
  6. Das Low Carb Caprese Hähnchen herausnehmen und warm genießen!

Nährwerte pro Portion

Kohlenhydrate
6g

Kalorien
334

Fett
9g

Eiweiß
57g

Tipp

Zu dem Caprese Hähnchen passt ein grüner Salat perfekt!

19. High Protein Bowl

Du möchtest eine extra Ladung Eiweiß? Dann bereite dir diese Protein Bowl zu! Mit fast 60 g Protein pro Portion ist diese High Protein Bowl eines der proteinreichsten Rezepte auf unserem Blog! Dabei besteht die Protein-Bowl gerade einmal aus 5 Zutaten! Überzeuge dich selber!

Zutaten

  • 400 g Skyr
  • etwas Süßstoff
  • Erdbeer Flavdrops
    (falls vorhanden)
  • 100 g Beeren
    (tiefgefroren oder frisch)
  • 10 g Zartbitterschokolade Flocken/Raspeln

Zubereitung

  1. Verrühre den Skyr mit etwas Süßstoff und den Erdbeer Flavdrops (falls vorhanden) in einer Schüssel cremig.
  2. Toppe das Ganze anschließend mit Beeren und den Schokoladen-Flocken.
  3. Fertig ist das schnelle und leckere Protein Dessert!

Nährwerte pro Portion

Kohlenhydrate
35g

Kalorien
385

Fett
6g

Eiweiß
45g

Tipp

Statt den Beeren, kann natürlich jedes andere Obst genommen werden!

20. Frozen Protein Smoothie

Was gibt es im Sommer besseres, als eine angenehme Erfrischung, die gesund ist und mehr als nur lecker schmeckt? Der Frozen Protein Smoothie eignet sich perfekt an heißen Tagen, denn er hat tolle Werte bei kaum Fett!

Zutaten

  • 50g fettarmer Joghurt
  • 150ml Milch nach Wahl
  • 200g gefrorene Beeren (Erdbeeren)
  • 30g Proteinpulver

Zubereitung

  1. Hier eignet sich am besten ein Standmixer. Die Milch und die gefrorenen Erdbeeren zuerst mixen, bis die Erdbeeren gut püriert sind. Danach den Joghurt und das Proteinpulver dazu geben und so lange mixen, bis die Konsistenz schön cremig ist.
  2. Die Masse wird generell sehr cremig, man kann sie nun trinken, löffeln oder ihr gebt noch ein wenig Wasser oder Milch dazu und macht das ganze noch etwas flüssiger.

Nährwerte pro Portion

Kohlenhydrate
32g

Kalorien
331

Fett
4g

Eiweiß
35g

Tipp

Wenn ihr die cremige Masse einfriert, habt ihr ein wunderbares Erdbeereis und könnt das ebenfalls ohne schlechtem Gewissen genießen.

Viel Spaß beim Zubereiten der Mahlzeiten! Teile uns gerne in den Kommentaren mit welches Rezept dir am besten geschmeckt hat.

Lust auf über 70 leckere Rezepte? In meinen Kochbüchern: Shredded Kitchen und Muscle Kitchen findest du weitere schmackhafte Gerichte.

Willst du auch endlich in die Topform deines Lebens kommen?

Werde jetzt Teil von Fit&Shredded und hole dir gemeinsam mit über 24.000 Menschen die beste Form deines Lebens.

David

#oneteam

Wie findest du den Artikel?
Beeindruckend
28
Genial
132
Hilfreich
54
Langweilig
11
Motivierend
40
Kommentare ansehen (0)

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Unsere Seite verwendet Akisment um Spam Kommentare zu reduzieren. Lerne hier wie Daten von deinem Kommentar verwendet werden.